Der MDR-Rundfunkchor singt unter Leitung von Philipp Ahmann in der Peterskirche die Uraufführung von James MacMillans Werk "Ordo Virtutum".
Der MDR-Rundfunkchor lädt am 17. Mai wieder zum Nachtgesang in die Leipziger Peterskirche Bildrechte: MDR/ Marco Prosch

am 2. Juni auf MDR KLASSIK und MDR KULTUR A-cappella-Messe mit dem MDR-Rundfunkchor im Nachtgesang

21. Mai 2024, 12:51 Uhr

Nachtgesang am Pfingstwochenende: Der MDR-Rundfunkchor und Dirigent Florian Helgath luden in die Leipziger Peterskirche zu musikalischen Gebeten und der beeindruckenden Messe für zwei Chöre a cappella von Frank Martin. Das Konzert im Rahmen des WGT senden MDR KLASSIK und MDR KULTUR am 2. Juni ab ca. 21 Uhr in ihren Programmen.

Frank Martins beeindruckende Messe für zwei Chöre a cappella ist selten zu hören, denn sie zählt nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den schwierigsten Chorkompositionen des 20. Jahrhunderts und stellt die ausführenden Sängerinnen und Sänger vor enorme Herausforderungen. Eine Aufgabe wie geschaffen für den MDR-Rundfunkchor! Im Nachtgesang am 17. Mai war das herausragende Werk in der Leipziger Peterskirche unter Leitung von Florian Helgath zu hören.

Blick von der Orgelempore in die Leipziger Peterskirche bei der Uraufführung von James MacMillans Werk "Ordo Virtutum" im Nachtgesang am 26. Januar 2024.
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor Bildrechte: MDR/ Marco Prosch

Seine Messe schrieb der Schweizer Frank Martin in den 1920er Jahren als persönliche Auseinandersetzung mit seinem Glauben, als Zwiegespräch zwischen ihm selbst und Gott. Deshalb ließ er das Werk fast vierzig Jahre lang nicht aufführen. Erst 1963 wurde es in Hamburg erstmals gesungen. Seit diesem Zeitpunkt ist die Messe fest im anspruchsvollen Chorrepertoire verankert.

Dirigent Florian Helgath beim MDR-Musiksommerkonzert in Freiberg.
Florian Helgath Bildrechte: MDR/Andreas Lander

Im Nachtgesang kombinierte der MDR-Rundfunkchor Martins Messe mit Gebeten und Lobpreisungen verschiedener Komponisten von Purcell bis Penderecki. Dirigent Florian Helgath war mit diesem Programm zum wiederholten Mal beim MDR-Rundfunkchor zu Gast. Neben zahlreichen Konzerten leitete er auch die Einspielung der CD-Veröffentlichung "Geistliche Gesänge", die 2017 mit dem renommierten International Classical Music Award ICMA ausgezeichnet wurde.

MDR KLASSIK und MDR KULTUR senden das Konzert am 2. Juni ab ca. 21 Uhr in ihren Programmen, danach ist es auf mdr-klassik.de nachzuhören.

Dieses Thema im Programm: MDR KLASSIK | 02. Juni 2024 | 21:00 Uhr