Seniorin mit Laptop und Smartphone
Auf viele Seniorinnen und Senioren nutzen Smartphones. Bei manchen Diensten ist aber Hilfe gefragt. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose

Technikhürden "Probierladen" in Jena hilft bei digitalen Alltagsproblemen

15. Mai 2024, 17:04 Uhr

Online-Termine, Smartphones und Computer stellen einige Menschen vor Schwierigkeiten. Mit einem "Probierladen" möchte die Volkshochschule Jena auf sie zugehen.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

In einem ehemaligen Schuhladen in Jena am Engelplatz entsteht ein sogenannter "Probierladen". Er bietet Hilfe bei digitalen Alltagsproblemen, zum Beispiel beim Buchen von Online-Terminen beim Bürgerservice. Angeboten wird eine digitale Grundausbildung für Menschen, die damit Berührungsängste haben oder Online-Services bisher nicht nutzen wollten.

Blick auf die Kreuzung Schillerstraße / Engelplatz in Jena, im Hintergrund steht das Hochhaus "Jentower"
Am Engelplatz in Jena soll der Probierladen ab September täglich geöffnet sein. Bildrechte: MDR/Michael Frömmert

Laut Projektkoordinatorin Sandra Laue ist das Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten: Zum "Ausprobieren" sollen Smartphones, Tablets und Computer bereitstehen. Das Angebot der Volkshochschule wird komplett über das Smart-City-Projekt Jena finanziert.

Ab September soll der Probierladen voraussichtlich täglich geöffnet sein. Bis dahin soll es Aktionen im Stadtgebiet, aber auch im Laden selbst geben. Außerdem soll ab Juni ein mobiler Probierladen im Einsatz sein.

MDR (lea)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. Mai 2024 | 12:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen